Und während die Handarbeit unersetzlich ist, ist auch der zunehmend Beitrag der Technologie entscheidend, um die vom Markt geforderte Flexibilität zu gewährleisten. Hier kommt Biesse als technologischer Partner für das Wachstum des Unternehmens ins Spiel. "Wir sind der festen Überzeugung, dass der größte Vorteil, den die Holzbearbeitungstechnologie bietet, die Produktivität in Bezug auf Arbeitsstunden und Arbeitsbelastung ist. Die Biesse-Technologie hat uns geholfen, die Bearbeitungszeiten erheblich zu reduzieren", erklärt Biffi. "Hinzu kommt die Flexibilität der Rover-Baureihe, die vom Bohren eines einzelnen Lochs bis zur Herstellung komplexer Formen alles bewältigen kann, und man erhält sowohl Qualität als auch Quantität".
Der Maschinenpark von Falegnameria Biffi umfasst eine beträchtliche Anzahl von Biesse-Maschinen. Der jüngste Kauf im Jahr 2017 war eine Brema Vektor 15, aber um sie alle aufzuzählen, müssten wir bis zur ersten Rover 36 zurückgehen, die in den 90er Jahren gekauft wurde, "sie war der unbestrittene Hauptakteur bei unserem Übergang von einer traditionellen Schreinerei zu dem, was wir heute sind", erinnert sich Antonio Biffi. Andere sind die Selco WN200 und die Rover 342 und 321, bis hin zu den modernen Selco WNAR und EXCEL, wobei letztere als "gemeinsames Projekt" mit Biesse entstanden ist: eine Maschine, die wirklich auf den Kunden zugeschnitten ist. "Biesses Techniker haben uns immer geholfen, unsere Bedürfnisse zu verstehen, eine enorme Hilfe, als wir von traditionellen Maschinen zu innovativeren Maschinen mit größerer Leistung übergingen".
Heutzutage kann Falegnameria Biffi alle Bearbeitungen in der Schreinerei durchführen: Schneiden, Fräsen, Bohren und Kantenbearbeitung. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine hochmoderne Schleif- und Lackierabteilung und ein großes Lager für Lagerung und Logistik: Diese Lösungen, erklärt Antonio, "haben uns geholfen, ein hohes Maß an Autonomie in der Produktion zu gewährleisten. Wir sind nur bei Rohstoffen und sehr spezifischen Bearbeitungen (Pulverbeschichtung von Metallteilen, Paarung und Verklebung von Laminaten und Folien auf Paneelen usw.) auf Dritte angewiesen".
Die Technologie passt sich den unterschiedlichsten Bedürfnissen an, ein Vorteil, auf den Antonio Biffi besonders stolz ist. "Wir sind in der Lage, Holz- und Kunststoffmaterialien auf derselben Maschine zu bearbeiten, indem wir einfach die Werkzeuge wechseln und die Bearbeitungszyklen anpassen". Flexibilität, per Definition.
Biesse hat uns immer geholfen, unsere Bedürfnisse zu verstehen, eine enorme Hilfe, als wir von traditionellen Maschinen zu innovativeren Maschinen mit größerer Leistung wechselten.
